Druckkammerseminar
Einmal einen Tauchgang auf 50 Meter Tiefe in einer geschützten Umgebung machen, und dies ohne nass zu werden ?
Die Auswirkungen des Stickstoffes auf deine Reaktionsfähigkeit erfahren ?
Die Wirkung des Druckes auf den Weg in diese Tiefe an diversen Materialien beobachten ?
Nach der Begrüssung überprüft der Druckkammerbetreuer die Tauchtauglichkeitatteste und fragt die aktuelle Befindlichkeit ab.
In der theoretischen Unterweisung erhalten die Teilnehmer Hinweise zum Ablauf der Druckkammerfahrt, sowie Hintergrundwissen zu den Themen Druckkammertechnik, neue Erkenntnisse in der Tauchmedizin, Unfallmanagement und sicheres Tauchen im Bodensee. |
|
|
Gerne werden Teilnehmerfragen beantwortet. Die Seminargruppe benutzt nur die Hauptkammer mit max. 6 Sitzplätzen, um bei Problemen einzelne Personen mit Hilfe der Vorkammer ausschleusen zu können, ohne die Fahrt für den Rest der Gruppe abbrechen zu müssen. Die Tauchtiefe können die Teilnehmer bis zu einer Tiefe von 50 Metern selbst bestimmen. Das Reaktionsvermögen und die geistige (Rest-) Fähigkeit kann anhand von Rechen- und Konzentrationsaufgaben, sowie Geschicklichkeitsübungen überprüft werden. Nach etwa 12 Minuten Grundzeit beginnt das lansame Auftauchen mit Dekostopps: halbe Tauchtiefe, 12m, 9m, 6m, 3m (ab12m mit Sauerstoff)
|
Der gesamte Druckkammertauchtang wird im trockenen, gesicherten Bereich stattfinden. Dieser dauert in der Regel eine Stunde und kann auch als Tauchgang im Logbuch eingetragen werden.
In der Nachbesprechung werden die Seminarteilnehmer auf die erhebliche Restsättigung hingewiesen. Tauchgänge im Anschluss an die Druckkammerfahrt werden nicht empfohlen. Auf Wunsch werden Teilnahmebestätigungen ausggestellt.
Teilnahmebedingungen
- Abgeschlossene Tauchausbildung ab CMAS* Bronze / OWD
- gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung mitbringen!!! Ansonsten kann man an der Fahrt nicht teilnehmen.
- keine akuten Erkrankungen oder körperliche und seelische Beeinträchtigungen
- keine Restsättigung (Keine TG in den letzten 24 Std.)
- keine geplante Flugreise bis 36 Stunden nach der Überdruckexposition.
- Keine Dekompressionskrankheit mit Druckkammerbehandlung in der Vergangenheit
- Mindestalter 16 Jahre. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligung aller Erziehungsberechtigten.
Seminarort:
Helios Spital Überlingen
Härlenweg 1
88662 Überlingen
BTSV Druckkammer
Teilnehmerzahl:
Ideal wären 6 oder 12 Personen
Mitzubringen: Taucherpass, Logbuch, gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung!!
Zusätzlich für Interessierte: Tauchcomputer.
Bestätigung für TL, ÜL:
Seminaraufkleber. Diese von fast allen Tauchverbänden anerkannte Weiterbildung wird mit 3 Std. eingetragen.
Kleidungsempfehlung:
Bitte Baumwollbekleidung tragen! Keine Kleidung aus synthetischen Fasern.
- kurze Hose
- T-Shirt
- leichtes Sweatshirt
- Jogginghose
- dicke Socken
- Handtuch